TT Power Brandlecht
  Saisonresume
 
Die SpVgg Brandlecht-Hestrup kann auf eine gute,wenn nicht beste Saison der
Vereinsgeschichte zurückblicken.


So ist die 1.Mannschaft Meister in der Bezirksklasse geworden und steigt somit zum ersten Mal in die Bezirksliga auf.
Auch wenn die Spielbilanzen einige Spieler hervorhebt ist doch die geschlossene Mannschaftsleistung der Grund für
den Erfolg. Hatte ein Spieler einen nicht so guten Tag, konnten andere Mitspieler dies wieder ausgleichen.
Hatte man nach der Hinrunde schon das Gefühl dies wird ein Durchmarsch, so wurde die Meisterschaft zum Ende
hin doch noch sehr spannend.In einem packendem letzten Spiel, ausgerechnet gegen den grossen Rivalen aus dem
eigenem Kreis, TTC Eintracht wurde es nochmal ziemlich eng.Ein knappes 9:7 lies alle aufatmen und die Meisterschaft
war uns nicht mehr zu nehmen.
Es ist jedem klar, dass die nächste Saison die schwerste werden wird und die Chancen die Klasse zu halten sind
nicht gerade sehr groß, zumal mit Kai Veenhuis ein aufstrebendes Jungtalent aufgrund seines Studiums in der nächsten
Saison nicht für die SpVgg spielen wird und somit eine Lücke zurücklässt, die wahrscheinlich nicht geschlossen werden kann.
Bemühungen einen starken Ersatz zu finden, sind bislang gescheitert und somit bleibt zu hoffen das die Stimmung in der
Mannschaft nicht darunter leidet, wenn es zwangsläufig im nächsten Jahr auch mal Niederlagen gibt.

Die 2.Mannschaft konnte trotz einer guten Rückrunde die 2.Bezirksklasse nicht halten. In der Relegation konnte man noch den
2. der Kreisliga Grafschaft Bentheim, Hoogstede etwas zu knapp mit 9:6 besiegen, jedoch der 2. der Kreisliga Emsland,
Spelle Venhaus war an diesem Tag die stärkste Mannschaft und so verlor man doch recht deutlich diese Begegnung
mit 5:9.Da Spelle seine Begegnung gegen Hoogstede klar mit 9:2 für sich entschied, hätte den Emsländern sogar ein
Unentschieden gereicht.Somit steht eigentlich fest, dass die Zweitvertretung im nächsten Jahr in der Kreisliga spielen muss.
Aufgrund des niedrigen Spielniveaus, welches dort in den letzten Jahren herrschte, sollte der sofortige Wiederaufstieg
aber kein Problem darstellen.

Eben in dieser Liga konnte die 3.Mannschaft knapp die Relegation zum Abstieg in die Kreisklasse verhindern.
Hatte man in der Vorrunde noch mit 9:9 Punkten den 6. Tabellenplatz, spielte man in der Rückrunde lediglich
5:13 Punkte ein  und rutschte somit noch einen Platz tiefer. Bedingt war dies aber auch durch unglückliche Ausfälle
und der Tatsache das nicht immer mit der stärksten Aufstellung gespielt wurde.

Die vierte Mannschaft musste zu Beginn der Rückrunde in der 1. Kreisklasse einen Spieler aus dem oberen Paarkreuz
an die 3. Mannschaft abgeben.Man bekam zwar zwei neue Spieler dazu, aber es war von vorne rein klar, dass diese Spieler
nur auf dem Papier standen und nicht zum Einsatz kommen würden.Das machte sich deutlich bemerkbar, denn auch hier
war die Vorrunde mit 8:6 Punkten der Garant für den Klassenerhalt denn in der Rückrunde reichte es gerade mal zu 2 Punkten.
Auch hier zeigte sich mal wieder wie sich Ausfälle in allen Mannschaften auswirken können.

Unser Nachwuchs die 1.Jugendmannschaft die eigentlich noch zu den Schülern gehört, hat ein tubulentes Jahr hinter sich.
Man entschied sich mutig zu Beginn der Saison eine Mannschaft aus Schülerspielern in dieser Liga einzusetzen. In der
vergangenen Saison hatte man je eine starke Mannschaft in der Jungen-Kreisliga und in der Schüler-Kreisliga. Beide
Mannschaften konnten sich den Meistertitel holen.Jetzt musste man die Zukunft planen.Die Spieler aus dem oberen
Paarkreuz der jeweiligen  Mannschaften waren überlegen in der abgelaufenden Saison.Deshalb wurden diese vier die
neue 1.Jugendmannschaft der SpVgg.
Gleich zu Beginn der Saison wurde deutlich, dass man richtig gehandelt hatte.Dachte man vorher noch, dass wird für die
Jungs zu schwer, sollte sich im Verlauf der Hinrunde herausstellen, dass das Gegenteil der Fall war.
Die Vorrunde wurde mit einem tollem  3. Tabellenplatz beendet.Wer geglaubt hatte das war nur Zufall staunte nicht schlecht
als die jungen Wilden noch einen drauflegten und die Rückserie ungeschlagen beendeten.
Lediglich 7 Spiele Unterschied zu Papenburg fehlten dann zur Meisterschaft.Das wäre ein riesiger Erfolg gewesen.Trotzdem darf
man mit dem Verlauf der gesamten Saison mehr als zufrieden sein.

Die 2. Jugendmannschaft wurde in der laufenden Saison Vizemeister.
Da es nur 5 Mannschaften gab, wurde eine Doppelrunde gespielt. Zwei Mannschaften waren in der ganzen Saison überlegen.
Dies war einmal unsere Jugendmannschaft und die Mannschaft des SV Hoogstede. Und genau der direkte Vergleich dieser
beiden entschied die Meisterschaft. Von vier Begegnungen gegeneinander konnte Brandlecht nur einmal als Sieger die Halle
verlassen.
In der folgenden Relegation wurde der 2. Platz erreicht und es besteht noch etwas Hoffnung für den Aufstieg.

Etwas kurios endete die Meisterschaft in der Schülerkreisliga. Schaut man sich die Tabelle an, so sieht man Brandlecht auf dem
zweiten Tabellenrang. Trotzdem geht die Meisterschaft nach Brandlecht???
Ja. Den hier haben wir eine Besonderheit. Da in dieser Liga nicht nur Jungs mitspielen sondern auch einige Mädchenmannschaften,
wird hier anders gerechnet. Schülerinnen und Schüler werden getrennt gewertet. Und da unsere Kleinen schon jetzt ganz Gentlemen
sind haben sie in der Hinrunde gegen Hoogstede (weibliche Schüler) verloren und auch in Rückrunde wollten sie einfach nicht gegen
diese Mannschaft gewinnen und spielten 7:7 unentschieden...( was da wohl vorging...;-) )
Diese drei Verlustpunkte dürfen allerdings nicht mit in die Schülerwertung gerechnet werden und somit ist man vor TTC Eintracht
Meister geworden.So kann es gehen...

H. Raduschewski
 
 
  Heute waren schon 12 Besucher (17 Hits) hier! ++++++Copyright by Holger Raduschewski++++++  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden