SpVgg Brandlecht/Hestrup 1 gewinnt knapp gegen Union Meppen III
Mit einem hart erkämpften 9:6 Sieg gegen den Gast aus Meppen endete
die spannende Partie für die Kombinierten.
Nach den Eingangsdoppeln lagen die Kombinierten mit 2:1 in Führung.
Im oberen Paarkreuz verlor Nils Ballast überraschend gegen Kuhl mit in 4 Sätzen.
Kai Veenhuis gewann parallel in 4 Sätzen gegen Loi.
Im mittleren Paarkreuz konnten weder Markus Oldekamp (verlor gegen Polke in 4 Sätzen),
noch Dietmar Nüsse (verlor gegen Blühbaum in 4 Sätzen) ihre Spielstärke abrufen.
Das untere Paarkreuz überzeugte anschließend mit klaren Siegen von Achim Feldkamp gegen Lögering
und Carsten Heils gegen Wöbker,so das hier eine knappe 5:4 Führung zu Buche stand.
Im oberen Paarkreuz konnte Ballast knapp im Entscheidungssatz gegen Loi gewinnen. Veenhuis konnte anschließend
auch seine 2te Einzelpartie mit einer starken gegen Kuhl in 3 Sätzen gewinnen.
Im mittleren Paarkreuz unterlagen erneut Oldekamp gegen Blühbaum (klar in 3 Sätzen) und Nüsse unglücklich gegen Polke
im Entscheidungssatz mit 11:13. Das untere Paarkreuz sorgte im Anschluß dann wieder für klare Verhältnisse,
Feldkamp gewann in 4 Sätzen gegen Wöbker und Heils sorgte für den Siegpunkt gegen Lögering mit einem klaren 3:0 Satzsieg.
Ein knapper, jedoch nicht unverdienter Sieg der Kombinierten, in der Kai
Veenhuis, Achim Feldkamp und Carsten Heils mit
jeweils 2 Einzelsiegen herausragten.
Mit einem Mammutprogramm von 3 Spielen in 4 Tagen begann am letzten Wochenende die Rückrunde unserer jungen 1. Jugendmannschaft in der Bezirksklasse.
Freitagabend wurde relativ souverän beim Schlusslicht in Dörpen mit 8-3 gewonnen. Hierbei mussten lediglich Jannik Lampen mit 2-3 und Steven Pertsch mit 1-3 sich gegen den Topspieler von Dörpen geschlagen geben. Ausserdem erwischte Hendrik Lampen nicht den besten Tag und hatte gegen die Nr. 3 des Gegners an diesem Tag keine Chance.
Bilanzen:
J.Lampen/Pertsch 1-0, Lammers/H. Lampen 1-0, J. Lampen 2-1, Pertsch 1-1, Lammers 2-0, H. Lampen 1-1
Am Sonntag kam es dann zum Spitzenspiel gegen den bis dahin noch verlust-punktfreien Tabellenführer aus Papenburg. Unsere vier Jungs waren von der ersten Sekunde an top motiviert und voll konzentriert. Da nach und nach noch einige Zuschauer eintrudelten, gab es auch entsprechende Unterstützung, die den Jungs merklich gut tat. Sie wuchsen über sich hinaus und schlugen den Tabellenführer relativ deutlich mit 8-4!
Bilanzen:
J.Lampen/Pertsch 1-0, Lammers/H. Lampen 0-1, J. Lampen 3-0, Pertsch 0-2, Lammers 2-1, H. Lampen 2-0
Am Montagabend gab es dann den dritten Rückrundenauftritt in Wilsum gegen ASC Grün/Weiß. Da schon das Hinspiel mit 8-0 gewonnen wurde, musste man nur aufpassen, dass der Gegner nicht unterschätzt wird. Dies gelang sehr gut und somit stand am Ende wiederum ein 8-0 Sieg. Diesmal wurden sogar nur 2 Sätze abgegeben.
Bilanzen:
J.Lampen/Pertsch 1-0, Lammers/H. Lampen 1-0, J. Lampen 2-0, Pertsch 2-0, Lammers 1-0, H. Lampen 1-0
Durch drei Siege und 24-7 Spiele konnte sich unsere 1. Jugend nun wieder auf den 2. Platz vorarbeiten. Die nächsten beiden Partien in Laxten (Fr., 19.02.10 um 17.30 Uhr) und in Meppen (So., 21.02.10 um 15.30 Uhr) werden aber sicherlich sehr schwierig. Wollen wir mal hoffen, dass die Jungs dann wieder so einen guten Tag erwischen, wie letzten Sonntag gegen Papenburg.
J.Lampen
BW Dörpen - SpVgg Brandlecht/Hestrup 1 0:9
SpVgg Brandlecht/Hestrup setzt sich im Schnelldurchgang mit 9:0 in Dörpen durch.
Nach der unglücklichen Niederlage gegen Laxten waren die Kombinierten
höchst konzentriert und konnten auch in der Höhe verdient mit 9:0 in Dörpen gewinnen.
Alle 3 Doppel konnten jeweils mit 3:0 Sätzen klar gewonnen werden.
Im oberen Paarkreuz konnten sowohl Nils Ballast gegen Titze und auch Kai Veenhuis gegen Terfehr
klar mit 3:0 Sätzen gewinnen.
Im mittleren Paarkreuz bezwang Markus Oldekamp den Dörpener Germer in 4 Sätzen.
Auch Dietmar Nüsse konnte nach hartem Kampf seinen Gegner Jaspers mit 11:9 im Entscheidungssatz bezwingen.
Im unteren Paarkreuz gewann im Anschluss Achim Feldkamp gegen Albers ebenso klar in 3 Sätzen
wie Carsten Heils gegen Reinken.
So war der blitzschnelle Sieg nach gut 75 Minuten unter Dach und Fach
SV Olympia Laxten 3 - SpVgg Brandlecht/Hestrup 1 9:6
Olympia Laxten 3 gewinnt überraschend gegen den Herbstmeister SpVgg
Brandlecht/Hestrup 1 mit 9:6
Mit einer unglücklichen 6:9 Niederlage verloren die Kombinierten ihr erstes Punktspiel in dieser Saison.
Nach den Eingangsdoppeln lagen die Kombinierten bereits mit 1:2 in Rückstand.
Nur Kai Veenhuis/Achim Feldkamp konnten gegen das Spitzendoppel Hasken/Kluger einen klaren 3:0 Sieg einfahren.
Markus Oldekamp/Dietmar Nüsse konnten im3ten Satz zwei Matchbälle gegen Ahlers/Plagemann ebenso nicht nutzen wie Nils Ballast/Carsten Heils gegen Ly/Schuhmann, beide Spiele wurden knapp im Entscheidungssatz verloren.
Im oberen Paarkreuz unterlag Ballast nach 2:0 Satzführung noch mit 9:11 im 5ten Satz gegen Kluger.
Veenhuis unterlag hier deutlich in 3 Sätzen gegen Hasken. Im mittleren Paarkreuz unterlag Oldekamp deutlich
gegen Schwänen, Nüsse konnte hier parallel nach hartem Kampf in 5 Sätzen gegen Ly gewinnen.
Im unteren Paarkreuz verlor Feldkamp nach vergebenen Matchball noch gegen Plagemann, Heils konnte
anschließend mit einem Sieg im Entscheidungssatz gegen Ahlers den Spielstand auf 3:6 verkürzen.
Im oberen Paarkreuz verloren Ballast gegen Hasken und Veenhuis gegen Kluger jeweils klar in 3 Sätzen.
Somit lagen die Kombinerten deutlich mit 3:8 im Hintertreffen. Oldekamp konnte anschließend in 4 Sätzen gegen Ly
sowie Nüsse in 3 Sätzen gegen Schwänen gewinnen. Auch Feldkamp konnte im Anschluss einen klaren Sieg
gegen Ahlers einfahren und somit auf 6:8 verkürzen.
Im letzten Einzel sah alles nach einem Sieg für Heils gegen Plagemann aus, doch nach einer 2:0 Satzführung
verlor Heils den Faden und unterlag noch im Entscheidungssatz, so dass die Spvgg in dieser Saison erstmals eine
Niederlage einstecken mussten.
SV Olympia Laxten IV - SpVgg. Brandlecht-Hestrup II 9:2
Bereits nach den Doppeln lagen die Brandlechter mit 0:3 im Rückstand. Christian Schwarzer konnte durch einen Fünfsatzerfolg zum 1:3 verkürzen. Die nächsten vier Einzel wurden alle im entscheidenden fünften Satz verloren, wobei Nüsse, Steinkopf und ten Bosch sogar Matchball hatten. Timm Creemer gelang dann der zweite Punktgewinn für die Gäste, so dass es nach dem ersten Einzeldurchgang aus Sicht der Kombinierten 2:7 stand. Die Laxtener gewannen in der zweiten Runde im oberen Paarkreuz beide Einzel und sicherten sich damit den etwas zu hoch ausgefallenen,
aber verdienten, 9:2 Sieg.
SpVgg Brandlecht-Hestrup II: Frank Steinkopf/Holger Fuchs 0:1,
Reinhold Nüsse Christian Schwarzer 0:1,
Timm Creemer/Hartmut tenBosch 0:1,
Reinhold Nüsse 0:2, Christian Schwarzer 1:1,
Frank Steinkopf 0:1, HolgerFuchs 0:1,
Timm Creemer 1:0, Hartmut ten Bosch 0:1.
Reinhold Nüsse
SV Bawinkel - SpVgg Brandlecht/Hestrup 1:9
Im ersten Rückrundenspiel kam es gleich zu dem Aufeinandertreffen
der beiden Topteams der Hinrunde Bawinkel (13:5 Punkte) und dem starken
AufsteigerSpvgg Brandlecht-Hestrup (17:1 Punkte).
In Bawinkel entwickelte sich eine überraschend deutliche Angelegenheit für
den Gast.Alle Eingangsdoppeln (Nils Ballast/Carsten Heils - U.Burke/Lübbers 3:2
Sätze,Kai Veenhuis/Achim Feldkamp - Schultealbert/B.Burke 3:2 und
Markus Oldekamp/Dietmar Nüsse Siemers/Laudenbach 3:0) teilweise sehr knapp gewonnen.
Nach diesem unerwarteten Vorsprung konnte im oberen Paarkreuz Ballast gegen
Schultealbert einen deutlichen (3:0) Sieg einfahren, parallel unterlag Veenhuis ebenso
deutlich gegen U.Burke (0:3)Im mittleren Paarkreuz überzeugte Oldekamp mit einer starken Leistung gegen Siemers (3:0),am Nebentisch konnte auch Nüsse mit einer starken Leistung gegen Lübbers (3:1) überzeugen.
Im unteren Paarkreuz konnte Feldkamp noch gegen Laudenbach mit 3:2 Sätzen
gewinnen,nachdem er bereits mit 0:2 Sätzen im Rückstand geraten war, Heils baute mit
einer sehr starken Leistung (3:0) gegen B.Burke den Vorsprung auf 8:1 aus. So blieb es Ballast vorenthalten den Siegpunkt einzufahren. Diese Chance ließ er sich nicht nehmen und gewann noch einmal klar gegen U.Burke und stellte somit den völlig überraschenden, deutlichen Sieg gegen den (vor Saisonbeginn) haushohen
Meisterschaftsfavoriten her.
Als Aufsteiger steht man kurz davor den Durchmarsch in die Bezirksliga zu
machen, hat man jetzt doch bereits 6 Punkte Vorsprung gegenüber Bawinkel vor den
letzten 8 Partien!!!
Gegen den Tabellendritten gab es im ersten Rückrundenspiel für die Brandlechter einen überraschenden Sieg und damit die ersten Heimpunkte in dieser Saison. Das Hinspiel hatte man noch mit 3:9 verloren. Lediglich in den Doppeln waren die Gäste erfolgreicher. In den Einzelbegegnungen konnte nur der Lingener Spitzenspieler Friedrich Krebs zweimal punkten. Bei den Gastgebern trugen alle Spieler durch zumindest einen Einzelerfolg zum doppelten Punktgewinn bei. Alle sechs Fünfsatzspiele, davon allein vier im mittleren Paarkreuz, gewannen die Brandlechter Spieler. Der Sieg war nicht unverdient, ist aber etwas zu hoch ausgefallen. Wie gering die Leistungsunterschiede waren, verdeutlicht die Anzahl der gespielten Bälle, wo die Emsländer sogar mit 489:481 vorn lagen.
SpVgg Brandlecht-Hestrup II: Frank Steinkopf/Holger Fuchs 0:1,
Reinhold Nüsse/Christian Schwarzer 0:1,
Timm Creemer/Hartmut ten Bosch 1:0,
Reinhold Nüsse 1:1, Christian Schwarzer 1:1,
Frank Steinkopf 2:0, HolgerFuchs 2:0,
Timm Creemer 1:0, Hartmut ten Bosch 1:0.
Reinhold Nüsse
Aufsteiger Spvgg Brandlecht/Hestrup gewinnt auch gegen Lohne mit 9:4 und führt die Tabelle mit 17:1 Punkten an !
Nach den Eingangsdoppeln lagen die Brandlechter mit 2:1 in Führung. Diese Führung wurde Postwendend wieder abgegeben nachdem Kai Veenhuis gegen den weiterhin ungeschlagenen Jörg Lohmann und Nils Ballast gegen Frank Thomas unterlegen waren. Im mittleren Paarkreuz konnte anschließend Markus Oldekamp gegen Jens Kahsnitz und Dietmar Nüsse gegen Frank Lohmann klare Siege einfahren. Im unteren Paarkreuz konnten Im Anschluss konnten auch Achim Feldkamp gegen Dietmar Gorlas und Carsten Heils gegen Krzstof Smits klare Siege einfahren. Nach diesem 6:3 Vorsprung unterlag Ballast gegen J. Lohmann klar in 3 Sätzen. Parallel konnte jedoch Veenhuis gegen Thomas einen hauchdünnen Sieg im Entscheidungssatz verbuchen. Im mitteleren Paarkreuz gewann Oldekamp gegen Kahsnitz in 4 Sätzen. Im Anschluss konnte Nüsse eine super Hinserie mit einem 4 Satzsieg gegen F. Lohmann abschließen.
Als Aufsteiger führt man völlig überraschend die Tabelle mit 4 Punkten Vorsprung an.Die mannschaftliche Geschlossenheit war bislang der ausschlaggebende Punkt.
SV Bad Bentheim - SpVgg. Brandlecht-Hestrup II 9:2
In der Burgstadt gab es für die Brandlechter beim Tabellennachbarn eine unerwartet deutliche Niederlage. Erneut wurden alle drei Doppel verloren. Beim Zwischenstand von 4:0 für Bentheim konnte Reinhold Nüsse durch einen Sieg über Jörg Krebstakies den ersten Spielgewinn verbuchen. Den zweiten Punkt erkämpfte sich Timm Creemer, der sich nach anfänglichen Schwierigkeiten gut auf seinen Gegner Timo Göttrup eingestellt hatte, mit einem Fünfsatzerfolg. Frank Steinkopf verpasste durch eine unglückliche Fünfsatzniederlage einen weiteren Punktgewinn. Um den Klassenerhalt zu erreichen, ist in der Rückrunde eine Leistungssteigerung zwingend erforderlich.
SpVgg Brandlecht-Hestrup II: Frank Steinkopf/Holger Fuchs 0:1,
Reinhold Nüsse/Christian Schwarzer 0:1,
Holger Raduschewski/TimmCreemer 0:1,
Reinhold Nüsse 1:1, Christian Schwarzer 0:2,
Frank Steinkopf 0:1, HolgerFuchs 0:1,
Holger Raduschewski 0:1,Timm Creemer 1:0. Reinhold Nüsse
ASV Altenlingen - SpVgg Brandlecht-Hestrup I 4:9
Aufsteiger SpVgg Brandlecht/Hestrup 1 sorgt weiter für Furore und siegt
beim letztjährigen Vizemeister aus Altenlingen mit 9:4. Oldekamp mit starken Nerven.
Mit einem letztendlich zu deutlichen 9:4 Sieg in Altenlingen bauen die
Kombinerten IhreTabellenführung weiter aus.
Nach den Eingangsdoppeln lagen die Brandlechter mit 2:1 in Führung.
Im oberen Paarkreuz unterlag überraschend deutlich Nils Ballast gegen
Köster in 4 Sätzen, parallel konnte Kai Veenhuis ebenso überraschend gegen Mentrup
gewinnen, nachdem er bereits 1:2 Sätze zurück lag und im Entscheidungssatz noch
einen 5:9 Rückstand umbiegen konnte.
Im mittleren Paarkreuz überzeugte Markus Oldekamp mit klaren 3 Sätzen
gegen Kaiser, hier unterlag am Nebentisch Dietmar Nüsse in 4 Sätzen gegen Frese.
Im unteren Paarkreuz gewann Achim Feldkamp gegen Ester klar in 4 Sätzen,
Carsten Heils gewann hier in einem ganz knappen Spiel mit 17:15 im Entscheidungssatz,
Heils wehrte hier 5 Matchbälle gegen Anter ab und baute die Führung auf 6:3 aus.
Anschließend konnte Ballast mit einer starken Vorstellung gegen Mentrup seine
Auftaktniederlage wieder wettmachen und gewann in 4 Sätzen. Veenhuis unterlag im 2ten
Einzel gegen den stark spielenden Köster.
Im mittleren Paarkreuz konnte Oldekamp ein (fast) schon verloren gegangenes
Spiel gegen Frese noch in einen Sieg umwandeln, nachdem Oldekamp bereits mit 0:2 Sätzen
zurück lag und beim Stand von 6:10 im 3ten Satz, 4 Matchbälle abwehren musste, dies mit
einer ungewohnten Ruhe schaffte und somit im Anschluss auch noch die Sätze 4 und 5
jeweils knapp für sich entscheiden konnte.
Anschließend holte Nüsse den vielumjubelten Siegpunkt gegen Kaiser in 4 Sätzen.
Ein etwas zu deutlicher Sieg für die Kombinierten die an diesem Tag das Glück auf Ihrer Seite hatten.
Aus dem ausgeglichen Team stach der nervenstarke Markus Oldekamp mit 2 Einzelsiegen hervor.
SpVgg. Brandlecht-Hestrup II – ASC GW 49 Wilsum 1:9
Gegen den Meisterschaftsfavoriten aus der Niedergrafschaft gab es für die Brandlechter die bisher höchste Saisonniederlage. Die Gastgeber verloren alle drei Doppel. Christian Schwarzer sorgte durch einen Dreisatzerfolg über Arnd Schüürhuis für den Ehrenpunkt. Ansonsten hatte nur noch Hartmut ten Bosch bei seiner Fünfsatzniederlage gegen Peter Niehoff eine Siegchance.
SpVgg Brandlecht-Hestrup II: Frank Steinkopf/Holger Fuchs 0:1,
Reinhold Nüsse/Christian Schwarzer 0:1,
Timm Cremer/Hartmut ten Bosch 0:1,
Reinhold Nüsse 0:2, Christian Schwarzer 1:0,
Frank Steinkopf 0:1, HolgerFuchs 0:1,
Timm Creemer 0:1, Hartmut ten Bosch 0:1.
ASC GW-Wilsum – SpVgg Brandlecht-Hestrup IV 5:9
In einem spannenden Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Wilsum setze sich die 4. Mannschaft nach einem 1-2 Rückstand nach den Eingangsdoppeln durch eine geschlossene Mannschaftsleistung noch mit 9-6 durch.
Oberes Paarkreuz: 3-1 / Mitte: 1 -3 / Unten: 4-0
Hoogsteder SV – SpVgg Brandlecht-Hestrup IV 9:1
Gegen den ungeschlagenen Tabellenzweiten aus Hoogstede gab es eine erwartete, aber in dieser Höhe etwas zu hoch ausgefallene, Niederlage. Der einzige Punkt wurde im Doppel geholt.
Pokalhalbfinale : SpVgg Brandlecht-Hestrup IV– Neuenhaus II 5:3
Gegen Tabellenführer aus Neuenhaus gab es nach einem 0-2 Rückstand noch einen, im Voraus unerwarteten, aber im Nachhinein völlig verdienten, 5-3 Sieg. Damit ist das Endspiel erreicht. Besonders hervorzuheben ist dabei Hans-Gerd Koelmann mit 3 -0 Punkten. Die restlichen Punkte holten Hanjo Koelmann 1-2 und Axel Pante 1-1.
SpVgg. Brandlecht-Hestrup II – SV Olympia Laxten 5:9
Die Gastgeber hatten einen schlechten Start, denn nach den Doppeln lagen sie
bereits mit 0:3 zurück. Während die Doppel zwei und drei glatt in drei Sätzen verloren
wurden, musste sich das Brandlechter Spitzenteam Steinkopf/Fuchs erst in fünf
Sätzen geschlagen geben. In allen drei Paarkreuzen trennte man sich im ersten
Einzeldurchgang mit 1:1, so dass die Kombinierten weiterhin drei Punkte zurück lagen.
Auch die nächsten vier Einzelbegegnungen endeten Unentschieden. Beim Stande
von 5:8 verlor Holger Raduschewski in der Verlängerung des vierten Satzes. Damit
stand das Endergebnis von 5:9 fest. In dieser Partei war für die Brandlechter mehr drin,
wie schon das knappe Satzergebnis von 25:30 zeigt.
SpVgg Brandlecht-Hestrup II: Frank Steinkopf/Holger Fuchs 0:1,
Reinhold Nüsse/Christian Schwarzer 0:1,
Holger Raduschewski/Tim Creemer 0:1,
Reinhold Nüsse 2:0, Christian Schwarzer 0:2,
Frank Steinkopf 1:1, Holger Fuchs 1:1,
Holger Raduschewski 1:1,Tim Creemer 0:1.
Reinhold Nüsse
SC Union Emlichheim - SpVgg. Brandlecht-Hestrup II 9:6
Beim Aufsteiger aus der Niedergrafschaft, der verletzungsbedingt ohne seinen
Spitzenspieler Vennegeerts antreten musste, gab es für die Brandlechter eine
bittere Niederlage. Insbesondere das obere Paarkreuz mit Reinhold Nüsse und
Christian Schwarzer blieb mit einer Bilanz von vier Niederlagen hinter den
Erwartungen zurück. Positiv war jedoch der Kampfgeist der Mannschaft. Holger Fuchs
lag in seinem zweiten Einzel bereits mit 0:2 Sätzen zurück und es deutete alles
auf einen 9:4 Sieg der Gastgeber hin. Holger gewann diese Partie jedoch noch
in fünf Sätzen. Anschließend drehte Holger Raduschewski einen 0:5 Rückstand
beim Seitenwechsel im Entscheidungssatz noch in einen Sieg um. Tim Creemer
kam nach 0:2 Rückstand ebenfalls noch in den Entscheidungssatz, verlor dann
jedoch unglücklich mit 9:11.
SpVgg Brandlecht-Hestrup II: Frank Steinkopf/Holger Fuchs 1:0,
Reinhold Nüsse/Christian Schwarzer 0:1,
Holger Raduschewski/Tim Creemer 0:1,
Reinhold Nüsse 0:2, Christian Schwarzer 0:2,
Frank Steinkopf 1:1, Holger Fuchs 2:0,
Holger Raduschewski 1:1,Tim Creemer 1:1.
R.Nüsse
SpVgg. Brandlecht-Hestrup II – SC Baccum 3:9
Gegen die Emsländer gab es eine deutliche Heimniederlage. Nach den
Eingangsdoppeln lagen die Gastgeber mit 1:2 zurück. Im ersten Einzeldurchgang
konnte lediglich Holger Fuchs seine Partei in fünf Sätzen gewinnen. Reinhold Nüsse
sorgte im zweiten Durchgang für den dritten Sieg der Spielvereinigung. Er bezwang
Uwe Schröder nach 6:10 Rückstand noch mit 12:10 im Entscheidungssatz.
SpVgg Brandlecht-Hestrup II: Frank Steinkopf/Holger Fuchs 0:1,
Reinhold Nüsse/Christian Schwarzer 1:0,
Holger Raduschewski/Tim Creemer 0:1,
Reinhold Nüsse 1:1, Christian Schwarzer 0:2,
Frank Steinkopf 0:2, Holger Fuchs 1:0,
Holger Raduschewski 0:1,Tim Creemer 0:1.
Reinhold Nüsse
SpVgg. Brandlecht-Hestrup II – TuS Gildehaus 6:9
Selbst ein optimaler Start durch den Gewinn aller drei Doppel reichte nicht zum
Punktgewinn für die Brandlechter Reserve. Die Gäste erwiesen sich in den
Einzelbegegnungen als zu stark. Sie gewannen neun von zwölf Einzelpartien.
Alle Gildehauser Spieler waren zumindest einmal im Einzel erfolgreich. Für die
Gastgeber gewann der stark spielende Frank Steinkopf beide Partien, während
Tim Creemer einmal siegreich war.
SpVgg Brandlecht-Hestrup II: Frank Steinkopf/Holger Fuchs 1:0,
Reinhold Nüsse/Christian Schwarzer 1:0,
Holger Raduschewski/Tim Creemer 1:0,
Reinhold Nüsse 0:2, Christian Schwarzer 0:2,
Frank Steinkopf 2:0, Holger Fuchs 0:2,
Holger Raduschewski 0:2,Tim Creemer 1:1.
Reinhold Nüsse
TTC Eintracht Nordhorn III - SpVgg. Brandlecht-Hestrup II 6:9
Im Derby gab es beim Mitabstiegskonkurrenten einen wichtigen Auswärtserfolg.
Die 2:1 Führung nach den Doppeln konnten die Gastgeber nochmals zum
2:2 Zwischenstand ausgleichen. Durch drei Siege in Folge von Reinhold Nüsse,
Holger Fuchs und Frank Steinkopf zogen die Brandlechter auf 5:2 davon.
Nach dem ersten Einzeldurchgang stand es 5:4 für die Kombinierten.
Selbst beim Stande von 8:4 für die Gäste, gab Eintracht nicht auf und kam noch
mal auf 6:8 heran. Tim Creemer sorgte dann mit einem Viersatzerfolg
für die endgültige Entscheidung.
SpVgg Brandlecht-Hestrup II: Frank Steinkopf/Holger Fuchs 1:0,
Reinhold Nüsse/Christian Schwarzer 1:0,
Holger Raduschewski/Tim Creemer 0:1,
Reinhold Nüsse 2:0, Christian Schwarzer 1:1,
Frank Steinkopf 2:0, Holger Fuchs 1:1,
Holger Raduschewski 0:2,Tim Creemer 1:1.
Reinhold Nüsse
Union Meppen III - SpVgg Brandlecht/Hestrup 1 7:9
SpVgg Brandlecht/Hestrup 1 gewinnt erneut hauchdünn.
Beim 9:7 in Meppen ist Ballast wieder Top !!
Mit einem hart erkämpften 9:7 Sieg beim gastgebenden Team aus Meppen endete
die spannende Partie für die Kombinierten.
Nach den Eingangsdoppeln lagen die Kombinierten mit 2:1 in Führung.
Im oberen Paarkreuz kam der an diesem Tag wieder überragende Nils Ballast
zu einem ungefährdeten 3:1 Sieg gegen Wöbker. Kai Veenhuis unterlag parallel
in 5 Sätzen gegen Loi.
Im mittleren Paarkreuz bezwang Markus Oldekamp klar in 3 Sätzen Polke, hier
unterlag parallel Dietmar Nüsse denkbar knapp im Entscheidungssatz gegen Kuhl.
Im unteren Paarkreuz unterlag Achim Feldkamp gegen Rübertus in 4 Sätzen,
nachdem Carsten Heils klar in 3 Sätzen gegen Bahls gewann. Ballast konnte
anschließend erneut seine starke Form gegen Loi unter Beweis stellen
und siegte recht deutlich in 4 Sätzen, Veenhuis gewann parallel abenso klar
gegen Wöbker in 3 Sätzen und baute die Führung auf 7:4 aus.
Im mittleren Paarkreuz unterlagen zuerst Oldekamp gegen Kuhl und Nüsse
gegen Polke jeweils in 5 Sätzen.
Feldkamp gewann im Anschluß klar gegen Bahls, nachdem Heils gegen Rübertus
in 4 Sätzen unterlegen war, so das erneut das Abschlussdoppel herhalten musste.
Hier konnten Ballast/Heils gegen Loi Kuhl den siegbringenden 9. Punkt einfahren.
Ein knapper, jedoch nicht unverdienter Sieg der Kombinierten in der die
Doppel der entscheidende Vorteil war.
Aus dem Team stach jedoch erneut Nils Ballast hervor der beide Einzel und
auch mit Heils beide Doppel gewinnen konnte.
Auf Seiten der Gäste konnte Kuhl und Rübertus mit 2 Einzelsiegen überzeugen.
SpVgg Brandlecht/Hestrup 1 gewinnt erneut hauchdünn.
Beim 9:7 in Meppen ist Ballast wieder Top !!
Mit einem hart erkämpften 9:7 Sieg beim gastgebenden Team aus Meppen endete
die spannende Partie für die Kombinierten.
Nach den Eingangsdoppeln lagen die Kombinierten mit 2:1 in Führung.
Im oberen Paarkreuz kam der an diesem Tag wieder überragende Nils Ballast
zu einem ungefährdeten 3:1 Sieg gegen Wöbker. Kai Veenhuis unterlag parallel
in 5 Sätzen gegen Loi.
Im mittleren Paarkreuz bezwang Markus Oldekamp klar in 3 Sätzen Polke, hier
unterlag parallel Dietmar Nüsse denkbar knapp im Entscheidungssatz gegen Kuhl.
Im unteren Paarkreuz unterlag Achim Feldkamp gegen Rübertus in 4 Sätzen,
nachdem Carsten Heils klar in 3 Sätzen gegen Bahls gewann. Ballast konnte
anschließend erneut seine starke Form gegen Loi unter Beweis stellen
und siegte recht deutlich in 4 Sätzen, Veenhuis gewann parallel abenso klar
gegen Wöbker in 3 Sätzen und baute die Führung auf 7:4 aus.
Im mittleren Paarkreuz unterlagen zuerst Oldekamp gegen Kuhl und Nüsse
gegen Polke jeweils in 5 Sätzen.
Feldkamp gewann im Anschluß klar gegen Bahls, nachdem Heils gegen Rübertus
in 4 Sätzen unterlegen war, so das erneut das Abschlussdoppel herhalten musste.
Hier konnten Ballast/Heils gegen Loi Kuhl den siegbringenden 9. Punkt einfahren.
Ein knapper, jedoch nicht unverdienter Sieg der Kombinierten in der die
Doppel der entscheidende Vorteil war.
Aus dem Team stach jedoch erneut Nils Ballast hervor der beide Einzel und
auch mit Heils beide Doppel gewinnen konnte.
Auf Seiten der Gäste konnte Kuhl und Rübertus mit 2 Einzelsiegen überzeugen.
SpVgg Brandlecht/Hestrup 1 gewinnt hauchdünn gegen Bawinkel mit 9:7
Ballast überragend !!
Mit einem hart erkämpften 9:7 Sieg gegen den Meisterschaftsfavoriten aus
Bawinkel endete
das erst 2te Meisterschaftsspiel für die Kombinierten.
Nach den Eingangsdoppeln lagen die Kombinierten mit 2:1 in Führung. Hier
konnten Veenhuis/Feldkamp
gegen das Spitzendoppel U.Burke/Lübbers nach einem 1:2 Satzrückstand noch
knapp gewinnen.
Im oberen Paarkreuz kam der an diesem Tag überragende Nils Ballast zu einem
ungefährdeten 3:0 Sieg
gegen Schultealbert. Kai Veenhuis unterlag parallel gegen U. Burke klar mit 0:3.
Im mittleren Paarkreuz unterlag anschließend Markus Oldekamp denkbar knapp
mit 10:12 im Entscheidungssatz.
Hier konnte Dietmar Nüsse gegen Siemers einen klaren 3:0 Sieg einfahren.
Im unteren Paarkreuz gewann Achim Feldkamp gegen Laudenbach in 5 Sätzen,
hier unterlag Carsten Heils gegen B. Burke klar in 3 Sätzen.
Ballast konnte anschließend gegen U. Burke im Spitzeneinzel einen 0:2 Satzrückstand
noch klar für sich entscheiden und spielte wie aus einem Guss.
Veenhuis gewann anschließend in 4 Sätzen gegenSchultealbert und baute somit
die Führung auf 7:4 aus. Im mittleren Paarkreuz unterlag zuerst Oldekamp gegen
Siemers und anschließend auch Nüsse überraschend gegen Lübbers in 4 Sätzen.
Feldkamp unterlag daraufhin gegen B. Burke knapp im Entscheidungssatz so das
die Partie wiederausgeglichen war.
Im letzten Einzelspiel behielt Heils gegen Laudenbach in 4 Sätzen die
Oberhand und überzeugte auch spielerisch.
Das anschließende Abschlussdoppel gewannen Ballast/Heils gegen
U.Burke/Lübbers in einem ansehnlichen Spiel in 4 Sätzen, so das der überraschende
Sieg eingefahren wurde.
Ein knapper, jedoch nicht unverdienter Sieg der Kombinierten in der die Doppel der
entscheidende Vorteil war.
Aus dem Team stach jedoch Nils Ballast hervor der beide Einzel und auch mit
Heils beide Doppel gewinnen konnte.
Auf Seiten der Gäste konnte B. Burke überzeugen der ebenfalls beide Einzel
und auch das Doppel gewinnen konnte.
Im ersten Punktspiel der Saison gab es bei den heimstarken Emsländern eine deutliche Auswärtsniederlage. Bereits nach den Eingangsdoppeln führte der Gastgeber mit 2:1. Dieser Vorsprung wurde sogar auf 6:1 ausgebaut. Im unteren Paarkreuz gelang es, durch zwei Siege von Hartmut ten Bosch, der für den verletzten Mannschaftsführer Holger Raduschewski einsprang, und Tim Creemer den Rückstand zu verkürzen. Doch dann gewann Lingen die nächsten drei Einzel und sicherte sich den verdienten Heimsieg. Entscheidend für die Niederlage war, dass die Brandlechter Spieler an den Positionen 1- 4 kein Einzel gewinnen konnten. Dies konnte das gute untere Paarkreuz mit Hartmut ten Bosch und Tim Creemer, die allein für die Brandlechter Punktgewinne verantwortlich waren,nicht ausgleichen.
SpVgg Brandlecht-Hestrup II: Frank Steinkopf/Holger Fuchs 0:1,
Reinhold Nüsse/Christian Schwarzer 0:1, Hartmut ten Bosch/Tim Creemer 1:0, Reinhold Nüsse 0:2, Christian Schwarzer 0:2,
Frank Steinkopf 0:2, HolgerFuchs 0:1,
Hartmut ten Bosch 1:0,Tim Creemer 1:0.
SpVgg Brandlecht/Hestrup - Olympia Laxten III 9 : 4
Aufsteiger SpVgg Brandlecht/Hestrup 1 gewinnt den Saisonauftakt mit 9:4
gegen Olympia Laxten
Mit einem ungefährdeten 9:4 Sieg starten die Kombinierten erfolgrei in die Saison.
Nach den Eingangsdoppeln lagen die Kombinierten mit 2:1 in Führung, einzig
Nüsse/Oldekamp unterlagen knapp im Entscheidungssatz.
Im oberen Paarkreuz war Ballast gegen Hasken und Veenhuis gegen Lager jeweils
klar unterlegen.Im mitteleren Paarkreuz konnten Oldekamp gegen Ahlers und Nüsse
gegen Schwänen die Brandlechter wieder in Führung bringen. Diese bauten Feldkamp
gegen Aehlen und Heils gegen Eckert weiter aus.
Nach dieser 6:3 Führung gewann Ballast klar gegen Lager und Veenhuis unterlag nach
spannendem Spiel unglücklich mit 9:11 im Entscheidungssatz.
Oldekamp baute mit einem Fünfsatzsieg die Führung weiter aus,so das Nüsse anschließend
den Siegpunkt einfahren konnte, nach einem 1:2 Satzrückstand konnte er sein Spiel
noch umbiegen, nachdem Feldkamp auch seine 2te Partie schon deutlich in 3 Sätzen gewonnen hatte.
Alles in allem ein verdienter Sieg der Kombinierten gegen eine ersatzgeschwächten Gast aus Laxten.
Schon gleich im ersten Spiel gegen die Zweitvertretung des TV Meppen zeigten unsere vier Schüler, dass sie trotz ihres noch sehr jungen Durchschnittsalters von 12 Jahren, bereits in der Jugend Bezirksklasse (bis 17 Jahre) mithalten können. Sie erteilten Ihren Gegnern aus Meppen eine Lehrstunde und gewannen ganz überlegen mit 8-2. Lediglich Luca Lammers erwischte an diesem Abend einen rabenschwarzen Tag. Aber die anderen drei verloren kein Spiel und somit war der erste Sieg geschafft.
Gestern ging es dann als Erstes zum Meisterschaftsfavoriten aus Sögel. Nach einer knappen Niederlage im ersten Doppel und einem 2-0 Satzrückstand im zweiten Doppel sah alles nach einem erwartungsgemäßen Verlauf aus. Doch plötzlich drehte das Doppel Steven Pertsch & Jannik Lampen sogar noch einen Rückstand von 2-6 im Entscheidungssatz und glich zum 1-1 aus. Die nächsten Einzel verliefen relativ ausgeglichen, so dass es dann 3-3 stand.
Als dann Jannik gegen die Nr. 1, Luca gegen die 2 und Steven gegen die 3 alle gewannen, lagen die Jungs bereits mit 6-3 vorne. Hendrik hatte dann in seinem Einzel im 5. Satz beim Stande von 10-6 vier Matchbälle, die er jedoch alle vergab und letztlich unglücklich mit 11-13 verlor. Da Jannik das nächste Spiel dann gewann, wären die Jungs bei einem Sieg von Hendrik mit 8-3 als Sieger aus der Halle gegangen. Aber leider kam es anders und die letzten drei Begegnungen gingen alle an Sigiltra Sögel, so dass nach dem Spielverlauf nur ein unglückliches Unentschieden herauskam. Doch im Nachhinein betrachtet war es ein großartiges Spiel, das noch lange in Erinnerung der Teilnehmer bleiben wird.
Als die vier dann noch im Anschluß an den Krimi in Sögel nach Papenburg mussten, reichte einfach nicht mehr die Kraft und man musste sich mit 4-8 geschlagen geben. Aber auch hier zeigte sich deutlich, dass die Jungs ohne vorheriges Spiel auf jeden Fall nicht ohne Chance auf einen Sieg gewesen wären.
Fazit der ersten drei Auftritte: Es scheint eine tolle Saison zu werden, da man sich vor keinem Gegner verstecken braucht, aber auch gegen jeden Gegner verlieren kann. Super Voraussetzungen für eine interessante und hoffentlich erfolgreiche Saison unser vier Nachwuchsspieler. Hoffentlich machen das die Nerven des Trainers mit!
Bilanzen
Doppel: Steven Pertsch / Jannik Lampen 2 – 1
Luca Lammers / Hendrik Lampen1 – 2
Einzel:Jannik Lampen 6 – 2
Luca Lammers2 – 5 Steven Pertsch6 – 2 Hendrik Lampen2 - 5
J.Lampen
Heute waren schon 13 Besucher (29 Hits) hier!
++++++Copyright by Holger Raduschewski++++++