FC Schüttorf 09 III – Spvgg. Brandlecht Hestrup III 2:9
Mit einem klaren Sieg gegen Schüttorf hat sich die 3.Mannschaft zurückgemeldet.
Mit drei gewonnenen Doppeln wurde gleich zu Beginn des Spiels eine gute Ausgangslage geschaffen. Mike und Holger bleiben weiterhin im Doppel ungeschlagen, Gerwin und Nils harmonieren immer besser und gewinnen ihr zweites Doppel. Timm und Freddy machen es spannend und benötigen die Verlängerung im 5. Satz.
Im ersten Einzel hatte Timm gegen seinen Gegner nur im 3. Satz etwas entgegen zu setzen und verlor 1:3. In einem ausgeglichenen Spiel hatte Gerwin am Ende seines Spiels das Glück auf seiner Seite und konnte in der Verlängerung des 5.Satzes den Punkt einfahren.
Mike kam zunächst mit seinem Gegner und dessen orthodoxen Spielweise garnicht zurecht. Mit zunehmender Spieldauer konnte er seine Bälle aber immer besser durchbringen und das Spiel nach 0:2 noch mit 3:2 gewinnen.
Anders machte es Holger der schon wie gegen Wilsum seinem Gegner im ersten Satz überhaupt keine Chance ließ. Als der zweite Satz verloren ging, konnte er im dritten Satz nochmal die Führung übernehmen, als es dann zum Bruch in seinem Spiel kam. Von nun an ging fast nichts mehr und so gabs folgerichtig die Niederlage mit 2:3.
Im unteren Paarkreuz spielte Nils mal wieder seelenruhig sein „Ding“ runter und gewann die beiden ersten Sätze jeweils zu drei. Dann jedoch hatte sein Gegenüber den Dreh gegen Nils raus und gewann den dritten Satz mit 12:10. Nils hatte jetzt zunehmend Probleme wieder richtig ins Spiel zu kommen, gewann aber zum Glück den 4.Satz noch knapp mit 12:10.
Freddy hatte nun die undankbare Aufgabe gegen den ältesten Spieler im Kreis antreten zu dürfen. Ein Spiel bei dem man nur verlieren kann. Das Ergebnis von 3:0 Sätzen spiegelt nicht die gespannte Lage wieder, in der sich Freddy befand, wie man nach dem Spiel deutlich an seiner Erleichterung erkennen konnte.
In seinem zweiten Spiel befand sich Gerwin wieder in der „Bentheimtrance“. Er erspielte sich seine Punkte wie er wollte. Höhepunkt war ein Kantenball seines Gegners, den er, wenn auch eher zufällig in seiner Ausholbewegung noch erwischte und mit vollem Tempo auf die andere Tischseite drosch. Gerwin halt…
Timm, der sich noch kurz vor dem Spiel bei Holger bedankte, dass er wegen Ihm nochmal an den Tisch musste, hatte weniger Probleme mit seinem Gegner als er dachte und setzte den letzten Punkt der Partie, die mit 9:2 aus Sicht der Schwarz-Gelben endete.
In dieser Woche steht am Mittwoch das Heimspiel gegen TTC Nordhorn an, ehe wir am Freitag in Gildehaus zu Gast sind.
H.Raduschewski